











ALDI SÜD - Herdorf
Ort: Schneiderstraße 11, 57562 Herdorf
Fertigstellung: ??
Projektinformationen:
Nach Angaben von Architekt Guido Euteneuer hat man für die neue Aldi-Filiale ein neues Baukonzept erstellt. Es sei eine Holzrahmenbau mit offenem Dachstuhl. Das sei bislang einmalig in Deutschland, so Euteneuer. Bei einer Gesamtnutzfläche von 1.840 Quadratmetern entstehen 1.070 Quadratmeter Verkaufsfläche. Platz geschaffen hat hier bereits der Abriss des Gebäudes der Maria-Homscheid-Grundschule – bereits seit einiger Zeit werden die Mädchen und Jungen im neuen Domizil Don-Bosco-Schule unterrichtet. Auch die alte Sporthalle wird noch den Abrissbagger zu spüren bekommen und somit Fläche frei machen für die neue städtebauliche Entwicklung auf dem Areal „Alte Hütte“.
Seit November 2018 sind Euteneuer Architekten mit dem Projekt betraut. Guido Eunteneuer stellte heraus, dass es die Holzrahmenbauweise bei Aldi bislang noch nicht gebe, aber dort großen Anklang gefunden habe. In Holzrahmenbauweise soll auch die Turnhalle entstehen. Das bedeute eine Kostenminimierung. Mit der interessanten Architektur habe man eine Sprache für den historischen Ort gefunden. Die städtebauliche Situation als Chance nutzen, sagte Architekt Leif Hombach (Euteneuer Architekte), der einige Ausführungen machte. Über eine seitliche Treppe, parallel an dem kleinen Schenkel des „L“, sowie barrierefrei über einen Aufzug gelangen die Menschen in die über einem Teil des Fachmarktzentrums aufgeständerte Turnhalle. Die drei Teile der Turnhalle können über einen Laubengang erreicht werden. Jeder Teil erhält einen eigenen Geräteraum. Der kleinere Teil des „L“, der sich wie eine Schublade herausschiebe, diene als Nebenraumprogramm.
Für 5,5 Millionen Euro werden die Investoren das eigentliche Fachzentrum mit einer Gesamtnutzfläche von 3.200 Quadratmetern errichten. Hier werden die Kundinnen und Kunden nach der Fertigstellung folgende Angebote in den Geschäften finden: Takko, KiK-Textilie und Nonfood, TEDi, K+K Shoe Market, dm-Drogerie Markt und Ernsting's family.
ALDI SÜD - Herdorf
Ort: Schneiderstraße 11, 57562 Herdorf
Fertigstellung: ??
Projektinformationen:
Nach Angaben von Architekt Guido Euteneuer hat man für die neue Aldi-Filiale ein neues Baukonzept erstellt. Es sei eine Holzrahmenbau mit offenem Dachstuhl. Das sei bislang einmalig in Deutschland, so Euteneuer. Bei einer Gesamtnutzfläche von 1.840 Quadratmetern entstehen 1.070 Quadratmeter Verkaufsfläche. Platz geschaffen hat hier bereits der Abriss des Gebäudes der Maria-Homscheid-Grundschule – bereits seit einiger Zeit werden die Mädchen und Jungen im neuen Domizil Don-Bosco-Schule unterrichtet. Auch die alte Sporthalle wird noch den Abrissbagger zu spüren bekommen und somit Fläche frei machen für die neue städtebauliche Entwicklung auf dem Areal „Alte Hütte“.
Seit November 2018 sind Euteneuer Architekten mit dem Projekt betraut. Guido Eunteneuer stellte heraus, dass es die Holzrahmenbauweise bei Aldi bislang noch nicht gebe, aber dort großen Anklang gefunden habe. In Holzrahmenbauweise soll auch die Turnhalle entstehen. Das bedeute eine Kostenminimierung. Mit der interessanten Architektur habe man eine Sprache für den historischen Ort gefunden. Die städtebauliche Situation als Chance nutzen, sagte Architekt Leif Hombach (Euteneuer Architekte), der einige Ausführungen machte. Über eine seitliche Treppe, parallel an dem kleinen Schenkel des „L“, sowie barrierefrei über einen Aufzug gelangen die Menschen in die über einem Teil des Fachmarktzentrums aufgeständerte Turnhalle. Die drei Teile der Turnhalle können über einen Laubengang erreicht werden. Jeder Teil erhält einen eigenen Geräteraum. Der kleinere Teil des „L“, der sich wie eine Schublade herausschiebe, diene als Nebenraumprogramm.
Für 5,5 Millionen Euro werden die Investoren das eigentliche Fachzentrum mit einer Gesamtnutzfläche von 3.200 Quadratmetern errichten. Hier werden die Kundinnen und Kunden nach der Fertigstellung folgende Angebote in den Geschäften finden: Takko, KiK-Textilie und Nonfood, TEDi, K+K Shoe Market, dm-Drogerie Markt und Ernsting's family.
ALDI SÜD - Herdorf
Ort: Schneiderstraße 11, 57562 Herdorf
Fertigstellung: ??
Projektinformationen:
Nach Angaben von Architekt Guido Euteneuer hat man für die neue Aldi-Filiale ein neues Baukonzept erstellt. Es sei eine Holzrahmenbau mit offenem Dachstuhl. Das sei bislang einmalig in Deutschland, so Euteneuer. Bei einer Gesamtnutzfläche von 1.840 Quadratmetern entstehen 1.070 Quadratmeter Verkaufsfläche. Platz geschaffen hat hier bereits der Abriss des Gebäudes der Maria-Homscheid-Grundschule – bereits seit einiger Zeit werden die Mädchen und Jungen im neuen Domizil Don-Bosco-Schule unterrichtet. Auch die alte Sporthalle wird noch den Abrissbagger zu spüren bekommen und somit Fläche frei machen für die neue städtebauliche Entwicklung auf dem Areal „Alte Hütte“.
Seit November 2018 sind Euteneuer Architekten mit dem Projekt betraut. Guido Eunteneuer stellte heraus, dass es die Holzrahmenbauweise bei Aldi bislang noch nicht gebe, aber dort großen Anklang gefunden habe. In Holzrahmenbauweise soll auch die Turnhalle entstehen. Das bedeute eine Kostenminimierung. Mit der interessanten Architektur habe man eine Sprache für den historischen Ort gefunden. Die städtebauliche Situation als Chance nutzen, sagte Architekt Leif Hombach (Euteneuer Architekte), der einige Ausführungen machte. Über eine seitliche Treppe, parallel an dem kleinen Schenkel des „L“, sowie barrierefrei über einen Aufzug gelangen die Menschen in die über einem Teil des Fachmarktzentrums aufgeständerte Turnhalle. Die drei Teile der Turnhalle können über einen Laubengang erreicht werden. Jeder Teil erhält einen eigenen Geräteraum. Der kleinere Teil des „L“, der sich wie eine Schublade herausschiebe, diene als Nebenraumprogramm.
Für 5,5 Millionen Euro werden die Investoren das eigentliche Fachzentrum mit einer Gesamtnutzfläche von 3.200 Quadratmetern errichten. Hier werden die Kundinnen und Kunden nach der Fertigstellung folgende Angebote in den Geschäften finden: Takko, KiK-Textilie und Nonfood, TEDi, K+K Shoe Market, dm-Drogerie Markt und Ernsting's family.
+49 172 7587607
v.bredler@bredler-pe.de
+49 172 7587607
v.bredler@bredler-pe.de